Zurück zur Übersicht

Meerrettich ist "Heilpflanze des Jahres 2021"

Das ist die scharfe Wurzel mit großem Potenzial, die wir oft viel zu wenig nutzen. Früher nutzte man die Schätze aus der hauseigenen Lebensmittelapotheke mehr, schätzte die Heilkraft der wunderbaren verborgenen Wurzel, um sie für die Genesung oder der Jahreszeit entsprechend anzuwenden.  

Der Meerrettich, wie er im Althochdeutschen genannt wird, heißt im Volksmund Kren. Er hat viele beliebte Namen, wie "Penicillin der Bauern", aber auch Fleischwurzel, Scharfwurzel, Rachenputzer oder Bauernsenf. Meerrettich gilt im Volksglauben als Glücksbringer. Ein Stückchen getrocknete Wurzel im Geldbeutel getragen, soll bewirken, dass dieser das ganze Jahr über nicht leer wird. Der frische Kren sorgt dafür, dass das Feuer in uns nie ausgeht.

In den „R“-Monaten von September bis April ist die perfekte Zeit, nach Wurzeln zu graben. Der Kren mit seinen geheimnisvollen Kräften ist schon seit Jahrhunderten als Heilmittel bekannt.

Die antimikrobielle Wirkung der enthaltenen Senföle konnten wissenschaftlich nachgewiesen und bewiesen werden und auch für die antivirale Wirkung gibt es Belege. Er ist auch entzündungshemmend, reinigend, krampflösend und durchblutungsfördernd.

Der Kren hat einen hohen Vitamin C - Gehalt, etwa doppelt so hoch wie bei einer Zitrone. Außerdem enthält die Wurzel noch sehr viel Kalium und Senföle.

Als Therapie bei Harnwegsentzündungen sowie unterstützend bei einer Erkältungskrankheit kann ich Kren wärmstens empfehlen. Er fördert den Kreislauf, sorgt für die Durchblutung der Schleimhäute und wirkt als Blutdruckregulator. Die Wurzel regt in frischem Zustand Magen und Darm besonders an und fördert so die Verdauung, die Dosierung sollte also unbedingt beachtet werden. Eine altbewährte Heilwirkung hat auch die Krenkette bei Fieber, Verkühlung oder vorbeugend gegen Viren und Bakterien.

Schnuppern sie Kren bei Schnupfen oder verstopfter Nase. Der feingeriebene Kren mit Honig verrührt ist ein Fitmacher bei Erkältungskrankheiten und Husten, ebenso bewährt zur Unterstützung des Immunsystems.

Dass die scharfe Wurzel allerlei Heilkräfte besitzt, ist schon im Mittelalter bekannt. Aus Aberglauben bekamen Kinder auf dem Land früher sogar häufig eine Halskette aus Meerrettichscheiben umgelegt, um sie vor Krankheiten zu schützen.

Traditionell ist Kren einer der heimischen Scharfmacher. Er sorgt für pikante Würze in der europäischen Küche als Genuss- und Heilmittel. Dort verfeinert die scharfe Wurzel Fleisch- und Fischgerichte, Gemüse und Soßen. Vor allem zu Räucherfisch sowie zu Roastbeef und Tafelspitz wird Meerrettich traditionell serviert.

Früher, als es noch wenig scharfe Gewürze gab, war er sehr kostbar. Semmelkren zu Rindfleisch ist eine altbewährte Kost, die einfach gut schmeckt. Ich liebe Kren aber genauso in Gemüsepfannen, Suppen oder in Aufstrichen, wo er sehr gut zur Wirkung kommt. Kren schmeckt in Kartoffelsalat, Roten Rüben oder in Topfenaufstrichen hervorragend.

Das schmeckt gut und fördert zusätzlich die Fettverdauung. So ist es nicht verwunderlich, dass Meerrettich in Heilmitteln gegen Grippe und Harnwegsinfektionen enthalten ist. Am besten ist es, den Kren frisch und sofort zu verwenden bzw. zu verarbeiten. Achtung ist bei der Zubereitung geboten, denn durch die Schärfe, können die Schleimhäute und Augen gereizt werden.

Häufig kommt er in vielen Bauerngärten vor, aber auch verwildert entlang von Wegen oder gibt als Zeigerpflanze an, wo früher einmal ein Gemüsegarten war. Das liegt daran, dass der Meerrettich auch aus kleinen Wurzelteilen immer wieder austreibt. Wer Kren im Garten hat, wird ihn nicht so schnell los, denn er neigt zum Verwildern. Doch das wird schon einen Sinn haben, denn Pflanzen siedeln sich immer dort an, wo sie benötigt werden. Die winterharte Staude wächst auf fast allen Böden, bildet jedoch in tiefgründigen und humosen Böden besonders schöne Stangen mit intensivem Aroma. Kren ist eine mehrjährige Pflanze und trägt bis zu 1,5 m lange gestielte, dunkelgrün glänzende, wellige Blätter. Er besitzt eine dicke fleischige Wurzel, die außen braungelb und innen weiß ist.

Mitte Mai bis Juli entfaltet sich die reich blühende Blütentraube, die über 1 Meter hoch werden, mit kleinen weißen Blüten, die auch wunderbar schmecken. Kren gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und ist eine der ältesten Kulturpflanzen.

Im Herbst, sobald sich das Laub einzieht, kann der Meerrettich geerntet werden. Der Gehalt an Senfölen und Vitamin C ist da am höchsten.

 

Anwendungen

Küche:

  • frisch geriebene Wurzel als Gewürz oder Dip.
  • frische, junge Blätter und Blüten als Gewürz, in Salat oder Aufstriche
  • Kren zu Wurzelfleisch und Räucherfisch
  • Kren zu Roastbeef und Tafelspitz
  • Kren zu Soßen, Aufstrichen und Salaten
  • Traditioneller Semmelkren
  • Kren zu roten Rüben
  • Kren in Topfenaufstrichen
  • Kren in Öl
  • Kren in Essig

Krenbutter
1/8 kg weiche Butter mit 2 EL frisch geriebenen Kren verrühren, ½ Zwiebel feinst gehackt und etwas Petersilie, fein geschnitten. Mit Salz, Zitronensaft würzen, fest werden lassen und zu Grillgemüse oder Grillfleisch servieren.

Salatsoße mit Kren
100ml Öl, 2 EL geriebenen Kren, ½ fein gehackte Zwiebel, ½ TL Salz, Pfeffer und Zitronensaft mit dem Mixstab verrühren. Die Salatsoße esslöffelweise zu Chinakohl, Kartoffelsalat, Rotkraut oder Kohlrabi Rohkost anbieten.

Krentinktur
1 kleingeschnittene Wurzel mit ¼ reinen Kornschnaps ansetzen und mindestens 14 Tage stehen lassen. Abfiltern und tropfenweise einnehmen. Besonders zu empfehlen bei rheumatischen Beschwerden.

Krenwein
2 Esslöffeln geriebenen Kren in 0,75l gutem Weißwein ansetzten und 8 Tage stehen lassen. Abfiltern und den Wein nach den Mahlzeiten esslöffelweise einnehmen. Ist besonders anregend für die Verdauung.

Kren Honig - Rachenputzer (nicht für Kinder geeignet)
2 Esslöffel frisch geriebenen Kren mit 3 Esslöffel Honig gut verrühren, in ein Schraubglas geben und über Nacht stehen lassen. Entweder bei guter Verträglichkeit mit Kren verwenden oder das Saft Honig Gemisch abfiltern, dreimal täglich davon ½ -1 Teelöffel einnehmen. (Abgefilterter Kren kann in Speisen verarbeitet werden, wie bei Salatsoßen oder ähnlichem)

So rasch wie möglich aufbrauchen, denn er verliert schnell die Schärfe! (Haltbar ca.  8 Tage), löffelweise einnehmen.
Tipp: Kren zu Winterbeginn als Kur einnehmen, stärkt das Immunsystem.  Oder bei beginnender Grippe, bzw. Husten, Blasenentzündungen, Verschleimungen und generell bei Erkältungen vorbeugend anwenden.

Meerrettich Auflage (für Kinder unter 10 Jahre nicht geeignet)
Frische Meerrettich reiben (1-2 Teelöffeln Kren genügen für eine Auflage) und in ein Baumwolltuch oder Küchenrolle gut einschlagen.

Am Nacken auflegen und nur kurze Zeit, so zwischen 3 bis maximal 6 Minuten. Durch die starken Senföle kann es auf der Haut brennen, daher nicht zu lange und danach die Haut mit einem Pflegeöl behandeln. Auflage nur 1x pro Tag anwenden, da die sehr intensiv ist, aber sehr zu empfehlen bei Kopfschmerzen, festsitzendem Schnupfen, Migräne, bei Nasennebenhöhlen Entzündung eine Nackenauflage sehr wirksam ist.

Hinweis: Nie direkt auf die Haut auflegen oder im Gesicht.
Tipp: Kartoffel Kren Wickel kann ich auch sehr empfehlen bei Bronchitis oder tiefsitzenden Erkältungen. Kartoffel mit Schale kochen, zerdrücken, Kren frisch reiben, dazu mischen, in ein Baumwolle Tuch gut einwickeln und auf die Brust auflegen.

Krenauflage bei Blasenentzündung
Kren frisch reiben, in ein Baumwolltuch einwickeln und ca. 3 Minuten am Unterbauch auflegen. Anschließend mit einer Fettsalbe die Haut pflegen und mit einer Wärmeflasche warmhalten.

Oxymel mit Kren
2 Teile Honig, 1 Teil Apfelessig, gut verrühren und schütteln und über den geriebenen Kren geben. Fein pürieren und 3 Tage dunkel stehen lassen. Abfiltern und teelöffelweise einnehmen, mit Wasser verrührt oder als Dressing für Salate oder Soßen. So ist es ein natürliches Antibiotikum.

Nutzen sie die Kraft der Heilpflanze 2021 und machen sie selbst Erfahrungen mit der wunderbaren Krenwurzel, denn sie verdient die Anerkennung für ihre Wirkung.  

Kräuterpädagogin Monika Lechner-Kronsteiner