Reflexologie – Ganzheitliche Vier-Temperamente-Behandlung
Weltweit nur in Bad Kreuzen und Bad Mühllacken
Authentische manuelle und physikalische Therapien aus dem Mittelalter konnten in Zusammenarbeit mit Forschern vom Institut für Traditionelle Europäische Medizin in Wien rekonstruiert werden. Diese hatten in Handschriften aus Klosterbibliotheken zahlreiche Zeichnungen mit Reflexpunkten und lateinischen Erklärungen entdeckt. Gemeinsam mit den Ärzten und Therapeuten des 1. Zentrums für Traditionelle Europäische Medizin in Bad Kreuzen wurde diese Entdeckung zu einer wirksamen modernen Therapie ausgebaut. Die Stimulierung von Reflexzonen, etwa im Rahmen einer Massage, wirkt auf die inneren Organe und das Immunsystem, wie inzwischen auch die Schulmedizin nachgewiesen hat. Einige der Reflexpunkte entsprechen den Punkten der chinesischen Akupunktur sowie den indischen Marmapunkten, andere sind hingegen europäisches Eigengut.
Mit Hilfe historisch belegter Anwendungen möchten wir, ganz im Sinne der Traditionellen Europäischen Medizin, Heilung auf ganzheitlichem Wege anregen. Unter dem Schlagwort „Reflexologie“ verstehen wir eine Vielzahl von therapeutischen Techniken, unter anderem:
„Frictio Sicca praepatoria“ – einer Trockenabreibung wie bei den römischen Gladiatoren
Arbeiten mit Reflexpunkten wie bereits in der arabischen Tradition
Ganzheitlichen Behandlungen von Bauch und Rücken mit speziellen Bezügen auf Reflexzonen
Schröpfbehandlungen wie in der Baderstube
Und vielen anderen Behandlungstechniken, u.a. mit Kräutern, Steinen und Feuer
Die Reflexpunkte werden wesensgerecht stimuliert, wobei jeder Reiz ein Bündel von Effekten zur Folge hat und die Selbstheilungskräfte in Schwung bringt. Die Organfunktionen werden normalisiert, Stauungen und Verkrampfungen lösen sich.
Mit dieser neuen „Reflexologie“ auf der Grundlage des Heilwissens der eigenen europäischen Tradition können die Therapeuten den Heilungsprozess der Gäste und Patienten optimal unterstützen.
Vier Säfte und vier Archetypen
All diese Techniken basieren auf der Säftelehre, welche ihr Wurzeln im antiken Griechenland hat. Die Säftelehre versucht den Menschen in seiner Einmaligkeit zu erfassen. Dabei kann innerhalb der ärztlichen TEM Untersuchung sowohl der angeborene Konstitutionstyp und die aktuelle Situation (Intemperatio) bestimmt werden.
Zu Beginn einer Behandlung erfolgt eine therapeutische Begutachtung. Dadurch wird für jeden Gast eine individuelle Strategie ermittelt.
Ziele der Vier – Temperamente Behandlung
Stützung des persönlichen Temperamentes und der Konstitution
Säfte (humores) in Fluss bringen
Ausbalancieren der Energien
Individuelles Behandeln gestörter Funktionskreise (z.B. Verdauung, Atmung, usw.)
Sanftes Ausleiten durch Anregung der Entgiftungsorgane