Immer aktuell -
unser Curhaus Blog
Beifuss
Zu Maria Himmelfahrt beginnt eine der wichtigsten Sammelzeiten für Heilpflanzen, die Mitte September wieder endet. Diese dreißig Tage auch Frauendreißiger genannt - leiten in den Herbst über und waren früher eine besinnliche Zeit.

Mädesüss, eine alte Heilpflanze - Die Wiesenkönigin
Vor Jahren bin ich einer ganz besonderen Pflanze begegnet, die ich bislang nicht gekannt habe, dem Mädesüß. Der unvergleichlich honigsüße und mandelartige Duft, die zarten, cremefarbenen, auffälligen Blüten, die Einzigartigkeit, die Fülle und die Stärke faszinierten mich sofort.
Weiterlesen … Mädesüss, eine alte Heilpflanze - Die Wiesenkönigin

Tee kann was Besonderes sein
Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, schützt und heilt eine Tasse Kräutertee von innen. Damit stärken wir die Abwehr, kurieren Infekte und beruhigen den Magen.

Die Gundelrebe
Die Gundelrebe, eine uralte germanische Heil- und Zauberpflanze, trägt eine enorme Kraft in sich. Sie ist, vielerorts bekannter unter dem Namen Gundermann, eine krautige, ausdauernde und vor allem winterharte Pflanze.

Rosmarin
Schon im Altertum war der Rosmarin im Mittelmeerraum hoch geschätzt. Der Göttin Aphrodite geweiht, symbolisierte er die Liebe und die Schönheit. Brautleute steckten nach der Hochzeit einen Zweig in die Erde.

Aderlass nach Hildegard von Bingen
Die Alten also die traditionellen Mediziner Europas, sahen eine gute und kräftige Konstitution als eine Grundvoraussetzung für Gesundheit an. Die Konstitution eines Menschen bestimmt darüber, wie dieser auf Alltagsreize reagiert bzw. reagieren kann.